Theory Maxime
theory Maxime
imports Handlung BeispielPerson ExecutableHelper Xor
begin
section‹Maxime›
text‹In diesem Abschnitt werden wir das Konzept einer Maxime modellieren.›
text‹
Nach 🌐‹https://de.wikipedia.org/wiki/Maxime› ist eine Maxime ein
persönlicher Grundsatz des Wollens und Handelns.
Nach Kant ist eine Maxime ein "subjektives Prinzip des Wollens".
Modell einer ∗‹Maxime›:
Eine Maxime in diesem Modell beschreibt ob eine Handlung in einer gegebenen Welt gut ist.
Faktisch bruachen wir um eine Maxime zu modellieren
▪ \<^typ>‹'person›: die handelnde Person, i.e., ∗‹ich›.
▪ \<^typ>‹'welt handlung›: die zu betrachtende Handlung.
▪ \<^typ>‹bool›: Das Ergebnis der Betrachtung. \<^const>‹True› = Gut; \<^const>‹False› = Schlecht.
Wir brauchen sowohl die \<^typ>‹'welt handlung› als auch die \<^typ>‹'person› aus deren Sicht die Maxime
definiert ist,
da es einen großen Unterschied machen kann ob ich selber handel,
ob ich Betroffener einer fremden Handlung bin, oder nur Außenstehender.
›